Update OUTDOOR public - 1.01.0002
Bei diesem Update handelt es sich um ein großes Update. Neben zahlreichen Änderungen am Layout der Website wurden viele neue Funktionen und Verbesserungen umgesetzt. Bei dieser Gelegenheit möchten wir uns für die vielen Anregungen unserer Benutzer bedanken und hoffen, dass wir dazu beigetragen haben, diese Website noch attraktiver zu gestalten. Unser Ziel ist es, Ihnen auf OUTDOOR public zu ermöglichen, Ihre Geschäftsreise sowohl planen als auch abrechnen können. Aus diesem Grunde haben wir in dieses Update einige Reiseplanungsfunktionen aufgenommen und werden diesen Bereich in Zukunft auch weiter ausbauen. Die Planung Ihrer Reisen in OUTDOOR public bietet Ihnen den Vorteil, dass alle Eingaben zur Reiseplanung auch Ihrer Reisekostenabrechnung zur Verfügung steht - doppelte Eingaben gehören jetzt der Vergangenheit an! Wir würden uns freuen, wenn wir mit diesen Funktionen Ihnen Ihre Geschäftsreisen erleichtern können. Michael Sullivan  Dieses Update besteht aus 3 Teilen: 1.1 Menü im Kopfbereich entfernt
1.2 Baummenü links 1.3 OUTDOOR public Funktionen rechts 1.4 Assistenten 2.1 Kalender 2.2 Neue Datumsfunktionen 2.3 Kurseingabe via EZB 2.4 Links für die Reiseplanung 2.4.1 Bahnlink 2.4.2 Routenlink 2.4.3 Auslandsinfo 3.1 Reiseweg 3.2 Arbeitsstätte und Zielorte in den Stammdaten 3.3 Belegdatum 3.4 Neue Kostenarten 3.5 USt. Satz im Buchungsbeleg 3.6 Seitenanzeige für die Übersicht 3.7 Einstellungen werden gespeichert 1. Änderungen Layout Portal Das Layout wurde den gestiegenen Anforderungen an mehr Inhalt und Übersicht im Portal (nicht in der Reiseerfassung) angepasst. Zudem wurde hier die Benutzerführung komplett überarbeitet bzw. strukturiert. 1.1 Menü im Kopfbereich entfernt
Diese Menü im Kopfbereich wurde zugunsten des Baummenüs (s.u.) entfernt, da es nicht mehr notwendig ist. 1.2 Baummenü links Auf der linken Seite ist nun ein Menü in Baumansicht zu sehen. Dieses Menü ist immer auf das aktuell angezeigte Dokument eingestellt. Wird ein Menüpunkt betätigt, so öffnet sich das entsprechende Dokument im Inhaltsbereich, im Menü selbst werden alle dazugehörenden Untermenüpunkte angezeigt. Zusammengehörenden Untermenüpunkte werden horizontal eingerückt. Menüpunkte können Beschreibungen aufweisen. Unterhalb des Menüs werden künftig weitere Infos und/oder Werbung erscheinen. 1.3 OUTDOOR public Funktionen rechts Alle Funktionen die zur Reiseerfassung und -abrechnung gehören, z.B. der Login, sind in der rechten Spalte oben aufgeführt. Unterhalb dieser Funktionen können Aktionen und wichtige Infos erscheinen, die jeweils mit einem gelben Hintergrund versehen sind. Sie machen auf aktuelle Angebote und Ereignisse aufmerksam. 1.4 Assistenten Einige Informationsbereiche werden durch mehrere Dokumente dargestellt. Diese werden im Menü nicht einzeln angezeigt. Stattdessen werden Navigationselemente wie "zurück" und "weiter" auf solchen Seiten jeweils oben und unten angeboten. 2. Erweiterungen Reiseerfassung 2.1 Kalender Jede Datumseingabe hat jetzt einen Kalender. Dieser Kalender erlaubt die graphische Eingabe eines Datums in ein Eingabefeld. Der Kalender zeigt jeweils einen Monat an und kann durch verschiedenen Schalter gesteuert werden. Ein besonderes Feature ist die Anzeige der Feiertage und Ferien (aller Bundesländer!), sodass der Kalender schon bei der Reiseplanung sehr nützliche Hinweise liefert kann. 2.2 Neue Datumsfunktionen Neben dem Kalender gibt es noch einen "+" und "-" Schalter. Dadurch ist es möglich, ein Datum vor und zurück zu verschieben. Der Mechanismus erlaubt es auch, einen Zeitraum, z.B. beim Erzeugen eines neuen Vorganges, komplett zu verschieben. Auf diese Weise ist es möglich, auch eine schon erfasste Reise zu verschieben. Durch "+" und "-" kann der Zeitraum einer Reise verkürzt oder verlängert werden Beim Drucken gibt es jetzt ebenfalls Datumsfunktionen. Allerdings funktioniert die Änderung des Zeitraumes hier etwas anders. "+" und "-" stellen den nächsten oder vorhergehenden Zeitraum ein. Wurde ein ganzer Monat eingegeben, dann wird der Zeitraum auf den nächsten/vorhergehenden Monat verschoben. Das gleiche gilt für das Jahr. 2.3 Kurseingabe via EZB Bei der Belegeingabe kann nun für das gewählte Land und Datum der entsprechende Währungskurs automatisch abgerufen werden. Es sind die wichtigsten Kurse zum Euro der letzten 3 Jahre verfügbar. Bitte beachten Sie, dass nicht alle Länder der Erde in der Liste existieren. 2.4 Links für die Reiseplanung Wenn Sie eine Reise erfassen, stehen Ihnen in den (Reise)Details nun zahlreiche Links für die Reiseplanung zur Verfügung. Im Moment steht für jedes Reiseland ein Link mit Auslandsinformationen und für jede Wegstrecke Links zu Bahnplaner und Routenplaner zur Verfügung. Alle Links sind für Sie nützlich, wenn Sie Ihre Reise in OUTDOOR public planen möchten. Dadurch, dass Ihre Reisedetails in OUTDOOR public gespeichert werden, stehen alle Links natürlich jederzeit und so oft Sie wollen zur Verfügung. Bitte beachten Sie, dass sich alle Links in einem neuen Fenster öffnen. Ihre aktuelle Seite in OUTDOOR public bleibt weiterhin geöffnet. 2.4.1 Bahnlink Der Bahnlink bezieht sich auf die neue Eingabeform des Reiseweges. Sie können für jede Wegstrecke den Bahnplaner aufrufen (eine Wegstrecke besteht aus 2 Orten/Wegpunkten). Durch den Klick auf den Link öffnet sich der Bahnplaner der Deutschen Bahn, wobei alle möglichen Felder vorausgefüllt werden. Hat der Bahnplaner alle Informationen, die er benötigt, dann wird sofort die Ergebnisseite angezeigt. Fehlen Angaben, so werden Sie durch den Bahnplaner abgefragt. Besteht Ihre Ortsangabe aus Postleitzahl, Ort und Strasse, dann versucht der Bahnplaner, alle notwendigen Verkehrsmittel zu ermitteln. Besteht Ihre Ortsangabe nur aus dem Ortsnamen, so wird die Verbindung vom oder zum Bahnhof ermittelt. Wichtig! Der Bahnplaner benötigt sehr exakte Angaben. Sollten Sie sich verschrieben haben oder ist z.B. der Staßenname anders geschrieben, sollten Sie erwägen, die entsprechende Korrektur in Ihrem Reiseweg einzutragen. Der Bahnplaner funktioniert nicht bei Reisen, die in der Vergangenheit oder Reisen, die zu weit in der Zukunft liegen! 2.4.2 Routenlink Ähnlich wie der Bahnplaner, funktioniert der Routenlink. Hinter dem Routenlink verbirgt sich der Routenplaner Map24. Map24 kann die Route auch grafisch anzeigen und besitzt sehr nützliche Funktionen zur Anzeige. 2.4.2 Auslandsinfo Dieser Link öffnet die Seiten des auswärtigen Amtes für das Land, welches Sie für diesen Reisetag angegeben haben. Hier werden die aktuellen Reiseinformationen des Reiselandes angezeigt. Von dort aus können Sie auch zu den Einreisebestimmungen, Sicherheitshinweisen und medizinischen Hinweisen gelangen. Der Link ist für Deutschland nicht verfügbar. 3. Änderungen Reiseerfassung 3.1 Reiseweg Der Reiseweg ist erweitert worden, um die Reiseplanung zu unterstützen. Der Weg kann nun mit bis zu 3 Wegpunkten (Ortsangaben) angelegt werden. Jeder Wegpunkt verfügt über eine Angabe für den Ort, die Postleitzzahl und die Straße, wobei nicht alles eingegeben werden muß. Zusätzliche Angabe können allerdings hilfreich für den Bahnplaner usw. sein. Wenn Sie mindestens einen Start- und einen Zielort eingeben, so stehen Ihnen schon die ersten Reiseplanungslinks für diese Wegstrecke zur Verfügung. Sie können bis zu 3 Wegpunkte eingeben und zusätzlich einen Schalter anklicken, der besagt, dass Sie zum Ausgangspunkt zurückkehren. Für jede Wegstrecke (auch die Zurück-Strecke) stehen Ihnen der Bahn- und Routenplaner zur Verfügung. Diese verwenden natürlich auch die Postleitzahl und die Straßenangabe. Alte Reisewege (die bis zu diesem Update eingeben wurden) stehen immer in Ort Nr. 1. Dies ist für Sie kein Nachteil, da Sie ja für die Vergangenheit keine Planungsinstrumente benötigen. 3.2 Arbeitsstätte und Zielorte in den Stammdaten In den Stammdaten (eigene Daten) können neben der Ortsangabe für die Arbeitsstätte auch noch zwei weitere Zielorte definiert werden. Diese Angaben sind für die Eingabe des Reisewegs von Nutzen, da sie für einen Wegpunkt zur Auswahl stehen. Beispielsweise ist die Arbeitsstätte oft Ausgangspunkt von Geschäftsreisen. 3.3 Belegdatum Das Belegdatum wird nun ausgewählt und nicht mehr eingegeben. Da Sie nur Belege innerhalb des Zeitraumes der Reise eingeben können, haben Sie nun die Möglichkeit, das gewünschte Datum aus einer Liste auszuwählen. 3.4 Neue Kostenarten Für die Belegeingabe stehen neue Kostenarten zur Verfügung. Es wurden Taxi<50 km, Taxi>50 km, Taxi Ausland, Telefon/Internet und Büromaterial aufgenommen. 3.5 USt. Satz im Buchungsbeleg Im Buchungsbeleg sind neben den Konten auch die USt. Sätze ausgewiesen. 3.6 Seitenanzeige für die Übersicht Es gibt etliche Benutzer, die viele Reisen eingetragen habenm weshalb nun Reisen seitenweise (je 20 Reisen) aufgelistet werden. Jeweils ober- und untenhalb der Liste können Sie die gewünschte Seite wählen. Sie haben aber auch die Möglichkeit, alle Reisen anzeigen zu lassen. Diese Einstellung hat keinen Einfluss auf die Auswertung. 3.7 Einstellungen werden gespeichert Einstellungen, z.B. des Druckfensters, werden jetzt gespeichert und stehen beim nächsten Login wieder zur Verfügung. |