Reiseplanung und Reisekosten
Home Informationen Reisekosten und Reisekostenabrechnung online  Home
News  News
 Aktuelle News und Informationen
Hier geht es zum Informationszentrum  Informationen
  Einführung Reisekosterecht  Einführung  Reisekostenrecht
   Begriff der Reisekosten  Begriff der Reisekosten
   Erklärung der Dienstreise  Dienstreise
   Begriff der Fahrtätigkeit  Fahrtätigkeit
   Begriff der Einsatzwechseltätigkeit  Einsatzwechseltätigkeit
   Begriff der Fahrtkosten  Fahrtkosten
   Erläuterung der Verpflegung im Inland  Verpflegung im Inland
   Erläuterung der Verpflegung im Ausland  Verpflegung im Ausland
   Erläuterung der Übernachtung im Inland  Übernachtung im Inland
   Erläuterung der Übernachtung im Ausland  Übernachtung im Ausland
   Begriff der Reisenebenkosten  Reisenebenkosten
   Begriff der Bewirtungen  Bewirtungen
   Erläuterung der Abwesenheitszeiten  Abwesenheitszeiten
   Fortbildung und Informationsreisen  Fortbildung
  Aktuelle und historische Spesentabellen  Spesensätze
  Informationen zu OUTDOOR public  OUTDOOR public
Hier geht es zum Reisekosten und Dienstreise Forum  Forum
 Stellen Sie Ihre Fragen - oder suchen Sie Antworten zu Reisekosten, Reisekostenabrechnung im Forum.
Nützliche Werkzeuge für die Reiseplanung Ihrer Dienstreisen  Reiseplanung
 Hier finden Sie z.B. die Hotelreservierung, den Routenplaner usw.
Produktseiten  Produkte
 Ihre Reisekostenabrechnung für Notebook oder PC?

Fortbildung

App Companion

Bei Reisen zu einer Fortbildung oder einer Informationsveranstaltung ist festzustellen, ob sie ausschließlich oder zumindest überwiegend beruflich veranlasst sind. Auch die Beurteilung der privaten Interessen an einer solchen Reise ist von Bedeutung.

Ist die Fortbildung oder Informationsreise überwiegend im betrieblichen Interesse, so kann der Arbeitgeber diese Dienstreise steuerfrei erstatten. Ein wichtiges Indiz für ein betriebliches Interesse kann die Veranlassung durch den Arbeitgeber sein (z.B. durch eine Beurlaubung). Ein ebenfalls wichtiges Indiz ist bei beruflichen Lehrgängen anzunehmen, bei der eine private Betätigung in den meisten Fällen ausgeschlossen werden kann.

Folgende Punkte sprechen für ein berufliches Interesse:

  • Die Reise ist auf das berufliche/betriebliche Interesse zugeschnitten
  • Homogener Teilnehmerkreis
  • Teilnahmepflicht
  • Eine fachliche Organisation der Reise
  • Bei Informationsreisen, die von Ihrem Ablauf her sogenannten Besichtigungsreisen entsprechen, muss von einem erheblichen privaten Interesse ausgegangen werden. Auch die Zusammensetzung der Teilnehmer kann für ein überwiegend privates Interesse der Reise sprechen, wenn die Veranstaltungen und Veranstaltungsorte nur für jeweils wenige Teilnehmer von Interesse sind.

    Folgende Punkte sprechen für ein privates Interesse:

  • Die Reise dient nur einem allgemeinen Informationsbedürfnis
  • Die Reise enthält touristische Elemente (Besuch von Sehenswürdigkeiten usw.)
  • Es kann kein Nachweis über die Teilnahme an der Fortbildung erbracht werden
  • Die Reise wird z.B. auf einem Luxusschiff durchgeführt
  • Familienmitglieder begleiten den Geschäftsreisenden
  • Ist die Reise nicht betrieblich bedingt, sind die Kosten nicht abzugsfähig. Einzelne abgrenzbare und eindeutig beruflich veranlasste Aufwendungen dürfen als Werbungskosten abgezogen werden.






    Letzte Änderung: 15. Juli 2004


    Bitte hier in das Reisekostenapplikation einloggen! Login
      Benutzer:
      Passwort:
      Sprache: Bitte wählen Sie Ihre Spache aus.
    Please select your language.
     
    Passwort vergessen? Passwort vergessen?
    Neuanmeldung in der Reisekostenabrechnung Neu anmelden
      Wenn Sie noch kein Benutzer sind, dann können Sie sich hier anmelden.
      (öffnet neues Fenster)



    HOME | Impressum und Kontakt | Datenschutzerklärung | AGB | Links |
    ©2004-2018(138.201.247.179) Navillus, Freiburg.   Alle Rechte vorbehalten.   Webmaster: webmaster@   28.04.2025 dev.outdoor-public.de:138.201.247.179
    Nach oben